Vorträge
28. September 2019 (Führung)
Der Westwallweg in Steinfeld
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Mainz
Treffpunkt: Steinfeld, Parkplatz an der Wiesentalhalle
15.00 Uhr
Die Vorträge am 11. Und 12. Oktober fallen aus
11. Oktober 2018 (Vortrag)
Die Madenburg
Veranstalter: Heimatverein Bindersbach
Veranstaltungsort: Gemeinschaftssaal Alte Schule Bindersbach 19.30 Uhr
12. Oktober 2019 (Führung)
Die Madenburg bei Eschbach
Veranstalter: Heimatverein Bindersbach
Veranstaltungsort: Burg Madenburg
Treffpunkt: Am Burgeingang 14.00 Uhr
20. Oktober 2019 (Führung)
Die Stadtbefestigung von Bergzabern
Veranstalter: Pamina-VHS Wissemburg
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Zu erfragen bei PAMINA-VHS Wissembourg, 7 rue des Carmes, Wissembourg
25. November 2019 (Vortrag)
Der Dreißigjährige Krieg um Landau
Veranstalter: Historischer Arbeitskreis Landau-Nußdorf
Veranstaltungsort: Bauernkriegshaus Nußdorf, Kirchstraße 66 19.30 Uhr
26. November 2019 (Vortrag)
Pfälzer im Amerikanischen Bürgerkrieg
Veranstalter: VHS Landau, Akademie für Ältere
Veranstaltungsort: Maximilianstraße 7 Landau 15.00 Uhr
Alte Vorträge:
"Von der Burg zur Festung" - Vortrag von Rolf Übel am 27.6.2019
Der Festungsbauverein lädt ein zum Vortrag des Historikers und Autors Rolf Übel.
Mit der Einführung von Kanonen mussten Burgen, die einem Beschuss widerstehen wollten, massiv ausgebaut werden. Nur bei wenigen Burgen in der Pfalz geschah dies, u.a. bei der Hardenburg, der Madenburg, Neuscharfeneck und Neudahn. Fast zeitgleich entstanden in der Pfalz erste Festungen, die nicht mehr auf hohe Steinmauern, sondern auf niedrigere, aber mächtige Erdwälle setzten: Billigheim, Frankenthal und Mannheim entstanden als große Befestigungen um Städte, die ein Jahrhundert später die Burg als Wehrbau abgelöst hatten. Die Burg als Wohnbau wurde durch das offene unbefestigte Schloss ersetzt.
Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 27. Juni 2019 in der Stadtbibliothek Landau (Heinrich-Heine-Platz) statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Alte Vorträge:
Mittwoch, 30.1. – Vortrag
Die Bergzaberner Republik 1792-1793
Veranstalter: Pamina-VHS Wissembourg
Info und Anmeldung: Pamina-VHS, Rue des Carmes, Wissembourg Dienstag, 5.2. – Vortrag Die Pfalz und Bayern
Veranstalter: VHS Landau
Akademie für Ältere
Ort: Maximilianstraße 7, Landau, 15.00 Uhr
Freitag, 22.2. – Vortrag
Die Herrschaft Löwenstein im Dreißigjährigen Krieg
Veranstalter: Historischer Arbeitskreis Albersweiler
Ort: Katholisches Pfarrheim
Albersweiler, 19.30 Uhr
Montag, 1. April - Vortrag
Die Stadtrechtsverleihung an Annweiler im Jahre 1219.
Veranstalter: VHS Hinterweidenthal Ort: Schulstraße 19.30 Uhr Dienstag, 2. April - Exkursion
Villa Ludwigshöhe
Veranstalter: VHS-Landau, Akademie für Ältere
Infos und Anmeldung: VHS Landau, Maximillianstraße 7, Landau
Mittwoch, 10. April - Vortrag
Von Reuerinnen und Zisterzienserinnen - Nonnenklöster in der Südpfalz
Ort: Museum unterm Trifels
Schipkapaß 2, Annweiler, 18.30 Uhr
Sonntag, 14. April
Führung Burg Neuscharfeneck
Veranstalter: Scharfeneckverein
Treffpunkt: 11 Uhr, im Halsgraben vor der Burg
Sonntag, 28.4.2018 - Exkursion
Festung Weißenburg
Veranstalter: Pamina-VHS Wissembourg
Info und Anmeldung: Pamina-VHS, Rue des Carmes, Wissembourg
Donnerstag, 16. Mai - Vortrag
Die Pfalz im Dreißigjährigen Krieg
Veranstalter: VHS Rheinzabern
Ort: Im alten Kulturzentrum, 19.30 Uhr
Sonntag, 26. Mai – Führung
Burg Neuscharfeneck
Veranstalter: Scharfeneckverein
Treffpunkt: 11 Uhr, im Halsgraben vor der Burg