Alltag im Mittelalter 

Historische Revue mit Liedern und Texten aus dem Mittelalter 

Am Freitag, 22. November 2024, 19 Uhr zeigen der Musiker Paul Reinig und der Historiker Rolf Übel eine
historische Revue zum mittelalterlichen Leben mit zeitgenössischen Texten und Liedern. Die Bandbreite reicht von den Merseburgern Zaubersprüchen  bis zum Bauernkrieg.

Dorfgemeinschaftssaal im Feuerwehrhaus, Kirchstraße 18, Landau Nußdorf
19.00 Uhr, Eintritt: 5,-€

 

Das Buch über die Festung Landau:

Harald Bruckert
Rolf Übel

„Ein Wirrwarr von
 Festungswerken aller Art“

23 Euro
Inhalt: 136 Seiten, 200 Abbildungen
Format A4, Hardcoverbindung

Mittwoch, 2.4.2025, 19 Uhr

Die Südpfalz revolutionär – eine Revue (zusammen mit dem Musiker Paul Reinig)

Lieder und Texte zu den Revolutionen 1525-1792 und 1848/49
Veranstalter: Hist. Verein Bad Bergzabern
Veranstaltungsort: Haus des Gastes Bad Bergzabern


Donnerstag, 3.4., 19.30 Uhr

Orte im Bauernkrieg in der Südpfalz –Dörfer, Städte, Burgen

Veranstalter: VHS Landau, zusammen mit dem Historischern Verein Landau
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Mensa des OHG Landau, Westring 11
Zu erfragen VHS-Landau, Maximilianstraße 7, Landau
Tel: 06341/134992


Montag, 7.4.2025, 19.30 Uhr

Wasser und Festung – die Wasserverteidigungseinrichtungen der Festung Landau

Veranstalter: Heimatkreis Hinterweidenthal an der VHS Pirmasens
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Alte Schule, Schulstraße Hinterweidenthal


Dienstag, 13.5.2025

Die Falkenburg bei Wilgartswiesen, Burgführung

Veranstalter: VHS Landau, Akademie für Ältere
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Maximilianstraße 7, Landau
Zu erfragen VHS-Landau, Akademie für Ältere Maximilianstraße 7, Landau
Tel: 06341/134992


Sonntag, 18.5.2025

Bauernkriegsmuseum Nußdorf

Veranstalter: Pamina VHS, Wissembourg
Conferences
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Zu erfragen bei PAMINA-VHS
Wissembourg, 7 rue des Carmes, Wissembourg
Tel: 0033388 949564


Mittwoch, 21.5.2025, 14.30 Uhr

Der Bauernkrieg in der Südpfalz und im Nordelsaß

Veranstalter: Pamina VHS, Wissembourg
Conferences
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Zu erfragen bei PAMINA-VHS
Wissembourg, 7 rue des Carmes, Wissembourg
Tel: 0033388 949564


Dienstag. 3.6.2025, 14.30 Uhr

Hexen in Landau – eine Führung zu den Stätten der Hexenverfolgung

Veranstalter: VHS Landau, Akademie für Ältere
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Maximilianstraße 7, Landau
Zu erfragen VHS-Landau, Akademie für Ältere Maximilianstraße 7, Landau
Tel: 06341/134992


Freitag, 25.7.2025, 18 Uhr

Besichtigung der Ruine Scharfenberg (Münz)

Veranstalter: Historischer Verein Landau
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Samstag, 23.8.2025, 15 Uhr

Wehrkirche in Dörrenbach und Ruine Guttenburg

Veranstalter: Historischer Verein Landau
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Festungsführungen 2025

Das Büro für Tourismus bietet jeweils im Frühjahr und Herbst 2025 Themenführungen zur Festung Landau an.

Das Fort und die Minengänge

Ein Gang durch das ehemalige Kronwerk der Festung, den größten zusammenhängenden Festungsteil.
Termine: Sonntag, 4. Mai und 5. Oktober
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Westeingang Fort am Schillerpark (Eichbornstrasse, Ecke Bürgergraben)

 

Das Bastionäre System und die Festungsbauten in der Innenstadt
Tore, Kaserne, Magazine, Kommandanturen

Termine: Sonntag, 11. Mai und 12. Oktober
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Am Rathaus (Marktstrasse 50)



Lunetten und Vorwerke

Ein Gang zu den Resten der südlichen Vorwerke von dem Werk Nr. 44 bis zu den Festungswerken um den Schwanenweiher. Besichtigung der Lunette Nr. 41 mit ihren unterirdischen Anlagen.

Termine: Sonntag, 18. Mai und 19. Oktober
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Am Rathaus (Marktstrasse 50)

 

Die Wasserverteidigungsanlagen der Festung

Überschwemmungskessel, Batardeaus, Schleusen und Festungsgräben – Landau als „Inundationsfestung“?
Termine: Sonntag, 25. Mai und 26. Oktober
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Am Rathaus (Marktstrasse 50)

Die Führungen werden von den Festungsführern Thomas Kiefer, Rolf Übel und Manfred Ullemeyer durchgeführt. Teilnahmegebühr: 8 €. Für die Führung Nr. 3 10 €, wegen des Eintritts in die Lunette 41.

Anmeldung notwenig unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 06341/138310